Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Angesehene Artikel
Heusack / Heunetz / Heunetztasche von...
Heunetztasche_100x90x6 cm GSV
Neuer Artikel
Heusack / Heunetz / Heunetztasche von Konege. Super Qualität, langlebig, hervorragendes Material. Breite 100 cm, Höhe 90 cm, Maschenweite 6 cm. Füllmenge ca. 10 Kilomit Gurtschnellverschluss
Nicht mehr lieferbar
Diese Heunetztasche hält wirklich, was sie verspricht. Sehr gut verarbeitete Qualität. Ein wirklich äusserst robuster Heusack aus einem sehr angenehmen Material. Die lange Erfahrung und vor allem auch die Liebe zu den Tieren und die Sorge um das Wohlergehen spiegeln sich in der Verarbeitung dieser Heusäcke wieder. Dies wird auch deutlich sichtbar am Preis / Leistungsverhältnis. Ein Heusack / Heunetz mit bester Qualität zu einem fairen Preis.
Breite 100cm
Füllhöhe 90cm
Maschenweite 6 cm
Kordelstärke 3mm
Füllmenge ca 10 Kilo
Farbe grün
Umschlag an der Öffnung 20cm
Mit Gurtschnellverschluss
Heunetze von Konege bieten folgende Vorteile :
Der Heusack reicht für ein Pferd mit einem normalen Futterbedarf, ohne gesundheitliche Einschränkungen, zum Beispiel EMS oder Cushing, für ca. 12 Stunden. Es ist also sinnvoll, mindestens 2 Säcke einzusetzen, damit der Futterbedarf für einen ganzen Tag abgedeckt werden kann.
Eine Heunetztasche mit ca 10 Kilo reicht für ein Pony oder Kleinpferd für ca 1 Tag. Eine Heunetztasche mit ca 15 Kilo reicht für ein normales Pferd für ca 1 Tag.
Heunetze dürfen nicht bei Tieren mit Hörnern oder beschlagenen Tieren verwendet werden, hier besteht Verletzungsgefahr!
Abholung im Shop möglich:
Gerne können Sie für eine Beratung Kontakt mit mir aufnehmen
Bei einem engmaschigen Heunetz mit einer Maschenbreite von 3 cm, 4,5 cmoder 6 cm kann sich die Fresszeit je nach Maschenbreite stark verlängern und beschäftigt die Pferde viel länger als loses Heu.
Ein Heunetz ist geeignet zur genauen Dosierung der Fütterung mit Heu, damit die Pferde nicht zu dick werden. Nach einer Eingewöhnung von einer Maschenbreite von 6 cm über 4,5 cm kann man die Maschenweite 3 cm nehmen. Generell würde ich keine breitere Maschenweite als 6 cm empfehlen.
Die Pferde können, je nach Temperament, recht wütend werden, wenn mit einer zu kleinen Maschenweite, z.B. 3 cm angefangen wird. Deshalb bitte immer für einen gewissen Zeitraum von 2 bis 4 Wochen mit einer Maschenweite von mindestens 4,5 cm anfangen. Meine Stute hat sich den Heusack erst um die Ohren geschlagen und ist dann mit den Vorderbeinen reingetreten, um ihn zu öffnen. Dumm sind sie ja nicht unsere Pferde. Sie durfte dann mit der Maschenweite 6 cm beginnen. Das war dann ok für sie.
Wenn die Koppel heruntergefressen ist, die Heusäcke / Heutaschen einfach an Bäumen aufhängen.
Bei Pferden die wegen einer Krankheit in der Box bleiben müssen, kommt schnell Langeweile auf, wenn das Heu weg ist. Da hat der Heusack mit seiner deutlich längeren Fresszeit einen grossen therapeutischen Nutzen.
Das Heu wird nicht in der Box verteilt und drauf geäppelt. Das sorgt für sauberes Heu, weniger Heuverlust und spart Zeit und Geld. Wenn nur diese Punkte das Ziel sind, kann die Maschenweite 6 cm genommen werden. Da können sie fast normal fressen.
Ein Heusack ist beim Transport des Pferdes im Anhänger für die Beschäftigung und die positive Verknüpfung mit dem Anhänger sehr zu empfehlen. Wenn das Pferd eine Kolik hat und die Tierklinik transportiert werden muss, bitte den Heusack mit dem Tierarzt absprechen.
Heunetze erlauben die genaue Dosierung des Heus. Mit genug Heusäcken natürlich auch für mehrere Tage im Voraus, wenn man z.B. für einige Tage nicht zum Pferd kann. Die ganz grossen Heutaschen können auch vom Stallbetreiber befüllt werden. Mit den Heusäcken tun sich einige Stallbetreiber schwer.
Zum Wässern des Heus bei Allergien und anderen Erkrankungen kann das Heu im Heusack bleiben.
Für die ganztägliche Fütterung kann eine sehr grosse Heunetztasche in der Box angebracht werden, oder im Paddock zwischen 2 Pfosten aufgespannt werden. Je nachdem wie viele Pferde im Paddock sind, kann die Befüllung durchaus mehrere Tage halten.
Im Heusack entsteht nicht so viel Heubruch wie in einer Heuraufe.
Unbedingt bei Pferden mit Hufeisen darauf achten, dass die Heusäcke nicht am Boden hängen, da sich das Pferd sonst mit den Hufeisen verfangen kann. Ich habe im Stall schon einige Pferde aus den Heusäcken befreit. Für diesen Fall eine Sollbruchstelle anbringen. Das geht auch mit dem Band von einem Heusack.
Viele Stallbetreiber fahren mit einer Schubkarre, in der Heu ist zu den Boxen und geben den Tieren das Heu mit einer Forke in die Box. Bei einem Heusack kommt die Forke nicht zum Einsatz.
Equine Fusion All Terrain der unverlierbare...